Baby-Kind-Tipps.de

Startseite » Schwangerschaft » Namensfindung

Namensfindung

Unser Tipp: Unsere beliebtesten Baby und Kinder Produkte. Nur für kurze Zeit - hier klicken!

Schon zu Beginn der Schwangerschaft macht man sich viele Gedanken darüber, wie der Nachwuchs heißen soll. Und das ist auch gut so! Die Namensfindung ist eine sehr wichtige Aufgabe, schließlich wird Ihr Kind ein Leben lang mit seinem Namen identifiziert. Allerdings ist nicht immer einfach, sich mit seinem Partner gemeinsam einen passenden Vornamen für das Baby auszusuchen. Neben dem eigenen Geschmack gibt es nämlich auch noch einige weitere Dinge, die Sie beachten sollten. Welche das sind erfahren Sie hier.

Einfacher Vorname oder Doppelname

Als aller erstes sollten Sie überlegen, ob Ihr Kind einen einfachen Vornamen, einen Doppelnamen oder sogar drei oder weitere Namen erhalten soll. Vielleicht möchten Sie zum Beispiel Ihrem Kind neben seinem Vornamen noch als zweiten oder dritten Namen den Vornamen der Oma oder des Opas geben. In jedem Fall sollten Sie darauf achten, dass die Namen gut miteinander harmonisieren. Außerdem sollten Sie nicht zu viele Namen wählen und gut überlegen, ob nur der erste der Rufname wird. In Deutschland ist die Anzahl an Vornamen ohnehin auf fünf begrenzt.

Ideen sammeln für Namensfindung Baby

Als nächstes sollten Sie natürlich erst einmal Ideen sammeln. Die meisten wählen gemeinsam mit ihrem Partner den Namen aus. Eine tolle Idee ist es zum Beispiel, dass Sie und Ihr Partner getrennt eine Liste mit favorisierten Namen erstellen. Bei einem Vergleich kann man dann schnell erkennen, ob sich einige Namen ähneln oder sogar übereinstimmen. Dadurch kann eine Entscheidung häufig viel einfacher fallen.

Der Ruf des Namens

Den Ruf eines Namens sollten Sie auch nicht außer Acht lassen. Manche Vornamen werden oft mit negativen Vorurteilen oder bestimmten Personen verknüpft. Für Ihr Kind kann es später zum Problem werden, wenn es einen Namen mit einem schlechten Ruf hat. Es kann aber auch zeitgleich stören, wenn Sie einen sehr beliebten Namen wählen. Stellen Sie sich zum Beispiel vor Ihr Kind hat den gleichen Namen wie vier weitere Kinder aus der Kindergartengruppe. Deshalb bietet es sich an vorher in die Liste der beliebtesten Vornamen der letzen Jahre zu schauen.

Vor- und Nachname

Natürlich sollte der gewählte Vorname auch mit dem Nachnamen harmonisieren. Dabei können Sie ein paar Tipps beachten: Der Vorname sollte nicht unbedingt aus allzu vielen Silben bestehen, wenn der Nachname schon viele Silben hat. Wenn der Nachname mit einem Vokal beginnt, sollte der Vorname im besten Fall nicht mit einem Vokal enden. Und zu guter Letzt sollten Sie darauf achten, dass Vor- und Nachname keinen Wortwitz ergeben oder sich reimen.
Wenn Sie dann einen passenden Namen gefunden haben, ist die Vorfreude auf die Geburt noch größer! Nach der Geburt können Sie den gewählten Namen Ihres Kindes mit einer Geburtsanzeige schön präsentieren und an Freunde, Familie und Verwandte versenden.


Weitere Tipps zu den Schwangerschaftsmonaten und Themen rund um die Schwangerschaft im Überblick auf der Themenseite Schwangerschaft.