Babyspielzeug 3 bis 12 Monate
Unser Tipp: Unsere beliebtesten Baby und Kinder Produkte. Nur für kurze Zeit - hier klicken!
Mit dem richtigen Babyspielzeug im Alter vom 3. bis 12. Monat den Lernprozess von Babys und Kleinkindern fördern. In seinen ersten Lebensmonaten entwickelt ein Baby seine Fähigkeiten mit außerordentlicher Geschwindigkeit und es findet ein ständiger Lernprozess statt. Für die frisch gebackenen Eltern gilt es, diesen nach Kräften zu unterstützen - etwa mit dem jeweiligen Alter entsprechenden Babyspielzeug. Doch bei dem Überangebot an Babyspielsachen, die online und in Babycentern angeboten werden und die man selber machen kann, ist es nicht einfach, zu entscheiden, welches Babyspielzeug für welche Altersstufe des Babys geeignet ist. Ebenso ist es schwierig, herauszufinden, welche Spielsachen sinnvoll sind und welche kaum zur positiven Entwicklung des Nachwuchses beitragen können. Daher gilt es zunächst, sich mit den einzelnen Entwicklungsstufen des Babys in seinem ersten Lebensjahr auseinanderzusetzen. Denn weiß man, wann ein Baby bestimmte Fähigkeiten entwickelt, ist es wesentlich einfacher, das passende Babyspielzeug auszuwählen.
Das Baby beginnt zu erkunden - Babyspielzeug für 3 bis 6 Monate alte Babys
Babys haben einen angeborenen Greifreflex. Das ist daran zu erkennen, dass sich ihre kleinen Händchen sofort schließen, sobald man einen Finger in die Handfläche legt. Bewusstes Greifen ist in diesem Stadium für das Kind noch nicht möglich. Erstes Babyspielzeug sollte spätestens dann angeschafft werden, wenn dieser Reflex wieder verloren geht. Dies ist bei den meisten Babys etwa mit 3 bis 4 Monaten der Fall. Ist ein Kind 3 bis 6 Monate alt, beginnt es endlich, seine Welt mit den Händen zu erkunden und selbständig und gezielt Gegenstände zu greifen. Diese steckt es auch direkt in den Mund, um sie näher kennen zu lernen. Dies ist ein wichtiger Lernprozess und sollte nicht unterbunden werden, da die Gehirnaktivität hierbei auf Hochtouren läuft und zahlreiche neurale Verbindungen entstehen. Umso wichtiger ist es, das Babyspielzeug für das Alter von 3 bis 6 Monate stets farbecht und frei von schädlichen Substanzen ist, damit das Kind es unbedenklich in den Mund stecken kann. Spielzeug selber machen ist in diesem Alter daher eher noch nicht zu empfehlen. Zugleich sollte es so beschaffen sein, dass es nicht zu schwer, damit das Baby es problemlos greifen kann. Außerdem muss das Spielzeug groß genug sein, um Verschlucken unmöglich zu machen. Weiterhin ist es wichtig, dass das Kind keine Teile abbeißen kann. TÜV- und GS-geprüftes Babyspielzeug ist stets eine gute Wahl. Je vielseitiger das Spielzeug, umso interessanter ist es für das Baby. Eine gute Wahl sind zum Beispiel weiche Bälle, oder softe Würfel mit unterschiedlichem Strukturen auf den einzelnen Seiten und vielleicht einem eingenähten Glöckchen sowie kleine, einfach zu greifende Rasseln und Ringe. Mobiles und Activity Center regen 3 bis 6 Monate alte Babys ebenfalls an, selbst wenn sie es Anfangs noch nicht schaffen, alle Figuren und Spieltiere gezielt zu greifen. Sie lernen aber die Folgen ihrer eigenen Bewegungen abzuschätzen, indem sie die dadurch entstehenden Bewegungen am Babyspielzeug nachverfolgen.
Die Entwicklung schreitet voran - Babyspielzeug für 6 bis 12 Monate alte Babys
Je älter ein Baby wird, desto mehr nimmt es seine Umgebung mit allen Sinnen wahr. Mit 6 Monaten etwa kann es Gegenstände gezielt zu sich heranziehen und sich in der Regel selbst vom Bauch auf den Rücken rollen. Außerdem ist 6 bis 12 Monate das Alter, in dem Babys verstärkt ihr Gehör und die Augen zu nutzen lernen. Für 6 bis 12 Monate alte Kinder sollte stets Abwechslung garantiert sein. Im Alter von 6 Monaten etwa haben sich Fühlbücher, ein Kirschkern- oder Körnerkissen, Spieltrapeze zum Aufstellen über dem Baby und Rasseln jeder Form und Größe bewährt. Letztere kann man auch einfach selber machen. Etwa indem man eine Mehrweg-Plastikflasche mit Nudeln füllt. Außerdem sind Beißringe zu empfehlen, die dem Kind das Zahnen erleichtern. Mit 9 Monaten kann das Kind dann meist schon krabbeln und alleine sitzen. Auch für diese Phase sollte das richtige Babyspielzeug bereit gehalten werden. Für Kinder, die 6 bis 12 Monate alt sind, findet man "Babyspielzeug" übrigens überall im Haushalt und man muss sie nicht einmal selber machen: Töpfe und Schüsseln, Holzlöffel geben tolle Spielsachen ab. Außerdem werden die motorischen Fähigkeiten bei Kindern dieses Alters durch Bauklötze, Stapelbecher und Stapelpyramiden und Ballspiele nachhaltig gefördert.