Baby-Kind-Tipps.de

Startseite » KITA » Eingewöhnung

Eingewöhnung

Unser Tipp: Unsere beliebtesten Baby und Kinder Produkte. Nur für kurze Zeit - hier klicken!

Wenn das eigene Kind zum ersten Mal in eine Kindertageseinrichtung gehen soll, dann ist dies nicht nur ein wichtiger Schritt im Leben des Kindes, sondern auch der Eltern. Sie müssen nun loslassen und ihr kleinen Engel in die Obhut fremder Menschen geben. Für Kind wie auch Eltern ein Schritt, der nach einer gut geplanten KITA Eingewöhnung verlangt.

KITA Eingewoehnung - Ein Vorgespräch ist wichtig

Bevor man sein Kind in eine KITA gibt, sollte man ein gründliches Vorgespräch mit den Verantwortlichen der Einrichtung führen. Bei dem Gespräch sollte das Kind anwesend sein, damit die Erzieherinnen und Betreuer einen ersten Eindruck vom Kind bekommen können. Zudem sehen die Eltern so auch gleich, wie das Kind die KITA aufnimmt und wie es auf die anderen Kinder reagiert. Meist wird das Kind samt Eltern dann auch in der zukünftigen Gruppe vorgestellt, sodass auch dort ein erster Kontakt möglich ist.

Jede Einrichtung ist anders

Kommt es dann zur KITA Eingewöhnung, ist die Handhabung in den einzelnen Einrichtungen ganz unterschiedlich. Viele Einrichtungen wünschen sich, dass ein Elternteil die KITA Eingewöhnung begleitet und diese gemeinsam mit dem Kind absolviert. In der Regel wird die Betreuungszeit in den ersten Wochen systematisch aufgebaut und erhöht. Aus anfänglichen zwei Stunden mit Mama / Papa werden dann am Ende die gewünschten sechs oder acht Stunden ohne Mama / Papa.

Andere KITA´s gestalten die KITA Eingewöhnung ganz ohne die Eltern. Sie sind der Meinung, das das Kind alleine besser klarkommt und sich so auch schneller an den Alltag in der Kindertagesstätte gewöhnt. Auch hier wird die KITA Eingewöhnung nach und nach ausgebaut, bis am Ende die gewünschte Betreuungszeit erreicht wurde.

Welche KITA Eingewöhnung die bessere Variante ist, kann mit Sicherheit nicht pauschal gesagt werden. Fakt ist aber, dass nahezu alle Kinder gerne in die KITA gehen - egal wie ihre Eingewöhnungsphase auch Und das ist das, was am Ende zählt.