10 Schritte zum erfolgreichen Stillen
Unser Tipp: Unsere beliebtesten Baby und Kinder Produkte. Nur für kurze Zeit - hier klicken!
Erfahren Sie die 10 Schritte zum erfolgreichen Stillen die in der Klinik oder im Geburtshaus angewand werden sollte. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, die Initiative „Babyfreundliches Krankenhaus“ der WHO sowie die Kinderhilfsorganisation „Unicef“ haben auf die wichtige Bedeutung des Stillens von Neugeborenen hingewiesen. Das Stillen ist sehr gut für das neugeborene Kind und fördert die Gesundheit der Mutter.
Tipps zum erfolgreichen Stillen
- Schriftliche Stillrichtlinien haben, die mit allen Mitarbeitern regelmäßig besprochen werden.
- Alle Mitarbeiter schulen, dass sie über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Umsetzung der Stillrichtlinien verfügen.
- Alle schwangeren Frauen über Bedeutung und die Praxis des Stillens informieren.
- Den Müttern ermöglichen, unmittelbar ab der Geburt ununterbrochenen Hautkontakt mit ihrem Baby zu haben, mindestens eine Stunde lang oder bis das Baby das erstemal gestillt wurde.
- Den Müttern korrektes Anlegen zeigen und ihnen erklären, wie sie ihre Milchproduktion aufrechterhalten können, auch im Falle einer Trennung von ihrem Kind.
- Neugeborenen weder Flüssigkeit noch sonstige Nahrung zusätzlich zur Muttermilch geben, außer bei medizinischer Indikation.
- 24-Stunden-Rooming-in praktizieren - Mutter und Kind bleiben Tag und Nacht zusammen.
- Zum Stillen nach Bedarf ermuntern.
- Gestillten Kindern keine künstlichen Sauger geben.
- Die Mütter auf Stillgruppen hinweisen und die Entstehung von Stillgruppen fördern.
Stillen nach der Geburt, wie wichtig ist Stillen?, Warum sollte ich Stillen? - Finden Sie hier Tipps zum Stillen.